Datenschutzhinweise

Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten:

Wir verarbeiten lediglich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir bzw. die Volksbank Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG (als unser Auftragsdatenverarbeiter) personenbezogene Daten, aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtstag und -ort und Staatsangehörigkeit) und Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftsprobe).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu):

Zweck der Verarbeitung:

Zweck der Verarbeitung sind in erster Linie Einladungen von Sitzungen, Erstellung von Newslettern, Erstellung von Zuwendungsbescheinigungen, Bearbeitung von Förderanträgen, für die Öffentlichkeitsarbeiten und zur Erstellung des Jahresabschlusses.

Widerspruch:

Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Dauer der Speicherung:

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie wir vertraglich oder gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Angaben im Internet:

Unser Internetangebot ist an den in Deutschland gesetzlich geregelten datenschutzrechtlichen Vorgaben ausgerichtet. Sollten aus unserem Angebot über Verweise (Hyperlinks) Angebote Dritter erreichbar sein, so betrifft dieser Hinweis diese verlinkten Angebote nicht.

Bei jedem Besuch unserer Internetpräsenz werden folgende Besucherdaten automatisiert gespeichert: Tag, Uhrzeit und Dauer des Besuchs, abgerufene Inhalte aus unserem Internetangebot, Internet Service Provider des Besuchers und die Internetpräsenz, die der Besucher vor seinem Besuch unserer Internetpräsenz besucht hat. Im übrigen ist der Besuch anonym. Weitere Speicherungen personenbezogener Daten erfolgen nur, wenn Sie diese uns gegenüber ausdrücklich als gewünscht mitteilen. Entsprechende Angaben können Sie beispielsweise im Rahmen von Informationsanfragen an uns senden.

Die gespeicherten Daten nutzen wir, um unsere Internetpräsenz weiter Ihren Bedürfnissen anzupassen und sie so weiter sinnvoll und nutzbar zu gestalten. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Eine Weitergabe an Drittländer erfolgt nicht. Unsere Mitglieder und Agenturen sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Informationsanfragen:

Über unsere Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, Informationen anzufragen. Bei manchen dieser Anfragen bitten wir Sie um die Mitteilung persönlicher Angaben, da die Anfrage anderenfalls nicht sinnvoll bearbeitet werden kann. Die Verwendung der Daten teilen wir Ihnen im jeweiligen Zusammenhang mit der Anfrage mit. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Daten, die Sie uns mitgeteilt hatten, gesperrt haben möchten.

Auskunftspflicht

Natürlich erhalten Sie auf Ihren Wunsch hin unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten zu aktualisieren oder die gespeicherten Daten löschen zu lassen.

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns einfach auf elektronischem Weg durch Versendung einer Email an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Verantwortliche Stelle:

Bürgerstiftung Landkreis-Starnberg

Herr Gustav Huber

Bahnhofplatz 4

82211 Herrsching